Prävention beginnt im Alltag.

soulx stärkt Schüler:innen – und entlastet Schulen.

Kontakt aufnehmen
Schüler:innen stärken

Schüler:innen stärken

Prävention fördern

Prävention fördern

Schulen unterstützen

Schulen unterstützen

soulx bringt mentale Gesundheit in den Schulalltag.

Ohne Aufwand für das Kollegium.

Für Schüler:innen.

Die App fördert Reflexion, hilft beim Umgang mit Stress und unterstützt Emotionsregulation – auf dem eigenen Smartphone, im eigenen Tempo.

Für Lehrkräfte.

soulx entlastet, weil es stärkt: Es gibt Schüler:innen eine Sprache für das, was sie fühlen – ohne dass Lehrkräfte therapeutisch wirken müssen.

Für die Schule.

soulx ist ein sichtbares Zeichen für aktive Prävention und Gesundheitsförderung – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

So unterstützt die App Schüler:innen

  • Vertraulich & unabhängig
  • Präventiv & nachhaltig
  • Anonym & datenschutzkonform
  • Zielgruppenspezifisch & altersgerecht
  • Psychologisch fundiert & validiert
Entwickelt mit psychologischer und pädagogischer Expertise

soulx wurde gemeinsam mit Psycholog:innen, Therapeut:innen und Pädagog:innen entwickelt – evidenzbasiert, praxisnah und zielgruppengerecht. Inhalte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Standards und werden kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt.

Wissenschaftliche Standards

Wissenschaftliche Inhalte und Methoden – geprüft und validiert durch renommierte Partneruniversitäten, Hochschulen und Institute.

Das soulx Reporting für Schulen

Sehen und verstehen – ohne zu durchleuchten.

Das Reporting ist Teil des soulx-Adminbereichs für Schulen. Es fasst anonymisierte Daten der App-Nutzung in aggregierter Form zusammen – als Stimmungsbilder, Themenschwerpunkte und Nutzungstrends. So entsteht ein übergreifender Eindruck der emotionalen Lage – ohne personenbezogene Daten und ohne individuellen Bezug.

Themen identifizieren
Themen identifizieren
Sehen, was Schüler:innen 
am meisten bewegt.

Das Reporting zeigt, welche Themen in der App besonders häufig identifiziert wurden – z. B. Stress, Schlaf oder Selbstwert. Dies ermöglicht eine Momentaufnahme der App-Nutzung und hilft, Themen zu identifizieren – auch solche, die sich im Laufe der Zeit verlagern.

Stimmungen erkennen
Stimmungen erkennen
Das emotionale Klima im Blick behalten.

Auf Basis anonymisierter Interkationen in der Anamnese wird ermittelt, wie häufig bestimmte Stimmungen erlebt wurden. Die Übersicht vermittelt ein kollektives Stimmungsbild – als Grundlage für bedarfsgerechte Präventionsarbeit.

Veränderungen erfassen
Veränderungen erfassen
Trends frühzeitig erkennen.

Das Reporting vergleicht aggregierte Angaben aus der Erstanamnese mit denen einer Folgeerhebung nach mehreren Monaten. Dadurch lassen sich Veränderungen übergreifend darstellen – etwa bei Belastung, Wohlbefinden oder wahrgenommenem Stress.

DSGVO konform

Mentale Gesundheit ist privat.

Alle Daten im Reporting sind vollständig anonymisiert. Rückschlüsse auf einzelne Schüler:innen sind technisch ausgeschlossen. Die Darstellung erfolgt nur dann, wenn ein ausreichend großer Nutzer:innenkreis vorhanden ist.

soulx passt sich an – nicht umgekehrt.

Wir wissen: Schulen ticken anders. Deshalb bieten wir eine niedrigschwellige Lösung und gestalten sie kontinuierlich, gemeinsam mit euch weiter.

Für jeden zugänglich – keine Schul-IT nötig.

Die App funktioniert komplett unabhängig von schulinternen Systemen. Es sind keine Installationen, Schnittstellen oder Plattformfreigaben notwendig. Alles läuft über das eigene Endgerät der Schüler:innen. Die Auswertung erfolgt in einer Webanwendung.

Minimale Datenerhebung – natürlich DSGVO-konform.

soulx erhebt nur die nötigsten, anonymisierten Daten – ganz ohne personenbezogene Profile. So lässt sich der Einsatz auch aus Sicht von Datenschutzbeauftragten zügig und unbürokratisch genehmigen.

Förderfähig – über Stiftungen, Fördervereine oder Präventionsfonds

Die Nutzung von soulx kann über verschiedene Finanzierungswege ermöglicht werden – z. B. über Mittel zur Gesundheitsförderung, schulinterne Förder- oder Elternvereine oder als Projekt über den Schulträger sowie der Kommune. Wir zeigen Ihnen gerne Finanzierungswege auf.

Unverbindliches Erstgespräch.

Du hast Fragen zur Einführung, Finanzierung oder Wirksamkeit? Wir nehmen uns Zeit. Unverbindlich und offen.

Kontakt aufnehmen

Im Schulalltag erprobt und bewährt.

soulx wird bereits erfolgreich in Schulen eingesetzt – mit spürbaren Verbesserungen im Umgang mit Stress, mehr emotionaler Stärke und einem stärkeren Miteinander.

„Mentale Gesundheit ist ein Fundament erfolgreicher Bildung. Schulen, die Persönlichkeitsentwicklung ganzheitlich fördern, tragen Verantwortung über den Unterricht hinaus.”
Nils Fischer
Schulleiter, Gymnasium „In der Wüste“
„soulx bietet niederschwellige und alltagstaugliche Ansätze, um mentale Gesundheit aktiv zu fördern – ein wichtiger Beitrag zur Prävention und zur Stärkung persönlicher Ressourcen im Schulalltag.”
Markus Panning
Schulpsychologe, Internat Marienau
„Diesem wichtigen Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken, Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen, dabei unterstützt soulx unsere Schüler:innen.”
Eva Deters
Stellv. Schulleiterin, Alsterring Gymnasium
Anerkannt & förderfähig

Anerkannt & gefördert

soulx ist gefördert durch die Forschungszulage: Unsere Entwicklungsarbeiten sind von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) als förderwürdig anerkannt. Das bestätigt unsere Innovationskraft und unseren Beitrag zur Forschung in Deutschland.

soulx hat bereits 4000+ Jugendliche erreicht.

Rahn Education
carl von ossietzky gymnasium
Ratsgymnasium Rotenburg
Mariengymnasium
Alsterring Gymnasium
BBS I EMDEM
Marienau
Sekundarschule Am Biegerpark
Gymnasium
Carl Netter Realschule
Gymnasium Othmarschen

Bring soulx auch an deine Schule.

Wir beraten dich gern zu Einsatz, Einführung oder Förderung – unverbindlich und persönlich.

Kontakt aufnehmen
Susanne Wild
Bildungsberaterin für mentale Gesundheit

Häufige Fragen

Über soulx
Was ist soulx?

soulx ist eine Mental Health App, die dir die Möglichkeit bietet, individuell, anonym und ohne Druck an deiner mentalen Gesundheit zu arbeiten. Ein Ort, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Ersetzt soulx eine Therapie?

soulx ist kein Ersatz für Psychotherapie und sollte nicht in Fällen von Diagnosen oder schweren psychischen Erkrankungen verwendet werden. Bei akuten Krisen oder Notfällen wende dich bitte sofort an deinen Arzt oder kontaktiere die entsprechenden kostenlosen Notrufnummern. Die Notrufnummern findest du hier.

Welche Themen und Symptome werden behandelt?

soulx verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und unterstützt Jugendlichen bei einer Vielzahl psychologischer Herausforderungen. Im Fokus stehen konkrete Symptome wie Antriebslosigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe – unabhängig von einer klinischen Diagnose. Ergänzend bietet soulx Impulse zur persönlichen Entwicklung und hilft dabei, die mentale Gesundheit im Alltag aktiv zu stärken.

Wie stellt soulx die Qualität der Inhalte sicher?

Unsere Inhalte beruhen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden aus der psychotherapeutischen Ausbildung und Praxis. Um höchste Qualität zu gewährleisten, setzen wir auf erprobte Therapie-Tools, darunter Materialien des Beltz Verlags. Das psychologische Content-Team von soulx setzt sich aus erfahrenen Psycholog:innen, einer promovierten psychologischen Psychotherapeutin (KVT) sowie einer promovierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KVT) zusammen. Zusätzlich unterliegen unsere Inhalte einer fachlichen Prüfung durch ein wissenschaftliches Gremium aus Professor:innen der APOLLON Hochschule mit Schwerpunkt Schul- und Entwicklungspsychologie, um eine fundierte Qualitätskontrolle sicherzustellen.

Daten und Anonymität
Wie wird meine Anonymität bei der Nutzung sichergestellt?

Wir legen einen großen Wert auf deine Privatsphäre und Anonymität. Die Nutzung der App erfolgt ohne Offenlegung persönlicher Informationen gegenüber anderen Nutzer:innen, Institutionen (z.B. Schulen) oder Dritten. Unsere Datenschutzerklärungen sind darauf ausgerichtet, die Privatsphäre aller Nutzer:innen zu schützen.

Wer kann sehen, was ich tue?

Deine Aktivitäten in der App sind privat und können von Dritten nicht eingesehen werden. Alle Informationen unterliegen unseren
Datenschutzerklärungen. Deine Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.

Was passiert mit meinen Daten?

Deine Daten sind die Grundlage für dein individuelles Erlebnis bei soulx und sorgen dafür, dass die App auch langfristig auf Veränderungen reagieren kann. Keine Sorge, sie bleiben streng vertraulich und werden weder von soulx, der Institution (z.B. Schule) noch an Dritte weitergegeben, wie in unseren Datenschutzerklärungen beschrieben. Dein Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle! Unsere Entwicklung und Datenverarbeitung erfolgen ausschließlich innerhalb der EU und entsprechen den geltenden Datenschutzrichtlinien der DSGVO.

Nutzung
Wie kann ich soulx nutzen?

Du kannst soulx auf deinem mobilen Endgerät verwenden. Die App ist kompatibel sowohl mit iOS als auch mit Android.

Wo kann ich die App herunterladen?

Du kannst soulx aus dem Apple Store oder Google Play Store herunterladen.

Kann ich soulx im Web aufrufen?

Leider nein, soulx ist ausschließlich als App für dein Apple oder Android Smartphone verfügbar.

Registrierung
Wie registriere ich mich?

Du erhältst deinen Aktivierungscode direkt per E-Mail – entweder über deine Institution (z. B. Schule) oder nach Abschluss eines Abonnements als Selbstzahler:in. Gib den Code einmalig bei der Registrierung in der App ein, um deinen Zugang freizuschalten. Die soulx App kannst du ganz einfach im App Store oder Google Play Store herunterladen.

Mein Registrierungs-Code funktioniert nicht – was nun?

Keine Sorge! Wir unterstützen dich so schnell wie möglich. Schicke uns einfach eine E-Mail an support@soulx.care und wir kümmern uns umgehend um dein Anliegen.

Noch offene Fragen?

Finde weitere Antworten in unseren FAQ.

Häufige Fragen
soulx in Schulen

In unseren FAQ findest du Antworten rund um das Thema Schulen.

FAQ Schulen
soulx für dich. soulx für Schulen. soulx für Sponsoren.