Datenschutzerklärung soulx.
1. Geltungsbereich
Datenübertragungen im Internet tragen das Risiko von Sicherheitslücken. Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) ist die soulmates GmbH, Stahltwiete 20, 22761 Hamburg, Tel.: +49 40 524 717 670, E-Mail: datenschutz@soulx.care. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter volker.wodianka@privacy-legal.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und nutzen Deine personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast. Selbiges gilt für die Weitergabe Deiner Daten an Dritte. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Deine Person zu bestimmen und zu Dir zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
3. Deine Rechte
Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO, Art. 25 DSG),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO, Art. 6 Abs. 5 DSG),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 Abs. 1 DSGVO, Art. 28 Abs. 1 DSG).
Du hast zudem das Recht, Dich gem. Art 77 DSGVO bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten
Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5. Löschung von personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung Deiner Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Deine Daten werden außerdem gelöscht, falls die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung basiert hat und Du diese widerrufen hast.
Es kann sein, dass die Speicherung Deiner Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich ist, wie zum Beispiel zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Ausübung von Rechtsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Gründen. In diesen Fällen werden Deine personenbezogenen Daten nur zu diesen Zwecken verarbeitet.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du uns nicht anderweitig Informationen wie beispielsweise über das Kontaktformular übermittelst, erheben wir Daten über Zugriffe auf diese Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- der anfragende Provider
- übertragene DatenmengeMeldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
Die erhobenen Daten dienen dazu unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.
7. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten verwendet diese Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch über den Browser speichern. Der Einsatz von Cookies dient der Benutzerfreundlichkeit und der Sicherheit dieser Website. Die hier verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (also nach Schließen des Browsers) wieder gelöscht.
Sollten auf unserer Webseite Cookies gesetzt werden, die Deine Einwilligung erfordern, informieren wir Dich dazu gesondert innerhalb dieser Datenschutzerklärung. Falls Du hierzu Deine Einwilligung erteilt hast, kannst Du diese jederzeit über den Cookie- Banner auf unserer Webseite widerrufen.
8. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs setzen wir externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing), die ebenfalls Kenntnis von Deinen personenbezogenen Daten erlangen können. Wir haben mit diesen Anbietern Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO oder Art. 9 DSG abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
9. Kontaktformular und Terminbuchung
Auf dieser Website hast Du die Möglichkeit, per Mail oder über ein Kontaktformular in Kontakt mit uns zu treten. In diesem Fall werden Deine Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage gespeichert. Dazu gehören Dein Name, Deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie der Name Deines Unternehmens. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Soweit wir eine Einwilligung in die Datenverarbeitung benötigen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 6 Abs. 6 DSG.
Für die Terminbuchung setzen wir einen externen Dienstleister ein. Anbieter ist Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland. Wir haben mit Pipedrive einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
10. Voraussetzungen der Weitergabe von personenebezogenen Daten an Drittländer
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, also in Drittländer, erfolgt dies unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Dich nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.
11. Links
Wir nutzen Links zu Inhalten auf Webseiten anderer Webseitenbetreiber. Wir haben keinen Einfluss auf die dort erhobenen Daten oder die Datenverarbeitungsverfahren, noch kennen wir den gesamten Umfang der Datenerhebung, den Zweck der Verarbeitung oder die Aufbewahrungsfristen. Wir haben auch keine Auskunft über die Löschung der erhobenen Daten durch den verlinkten Anbieter. Wir sind insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der verlinkten Webseite.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Webseitenbetreiber findest Du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Webseiten. Dort findest Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre.
12. Bewerbungsunterlagen
Du kannst uns Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post zukommen lassen. Deine für die Kontaktaufnahme und den Bewerbungsprozess erforderlichen Daten werden zum Zwecke der Durchführung eines Bewerbungsverfahrens unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO und § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Folgende Daten können von uns im Bewerbungsverfahren verarbeitet werden:
- Stammdaten (Anrede, Vorname, Name, ggf. Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefon- bzw. Mobilfunknummer, private E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsdaten (z.B. Foto, Lebenslauf, Anschreiben, Gesamtbewertung, Zeugnisse)
Im Falle einer Einstellung werden die Daten in die Personalakte übernommen. Informationen zur Speicherdauer erhältst Du in den Informationen über die Verarbeitung personenebezogener Daten unserer Beschäftigter.
Ist eine Bewerbung für eine konkrete Stellenausschreibung nicht erfolgreich, bleiben Deine Daten zu Beweiszwecken jedenfalls bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert.
Mit Deiner Einwilligung nehmen wir Deine Bewerbung gerne bis auf Widerruf in unseren Bewerberpool auf. Initiativbewerbungen speichern wir für die Suche nach einer passenden Position für Dich bis auf Widerruf.
Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Du bist nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist jedoch die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und gegebenenfalls eine Einstellung nicht möglich.
13. soulx App
Über unsere Website hast Du die Möglichkeit unsere soulx-App aus einem App-Store (Apple App Store, Google Play) herunterzuladen. Beim Herunterladen und Installieren der App werden Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, in der Regel Dein Nutzername, Deine E-Mail-Adresse, die Kundennummer Deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und Deine individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung des App-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei Nutzung der App und wenn Du ein Nutzerkonto erstellst, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten holen wir Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit. a) iVm. Art. 9 Abs 2 lit. a) DSGVO oder Art. 6 Abs. 6 DSG ein.
14. Google Tag Manager
Die Aktivierung von Marketing-Tags wird über den Google Tag Manager systematisch gesteuert, damit die Website beim Einsatz vielfältiger Tags (Codeeinheiten, Tracking Tools etc.) nicht an Performance verliert. Der Tag Manager löst Ereignisse im Zusammenhang mit der Marketinganalyse aus bzw. optimiert diese, ohne selbst Cookies zu verwenden oder personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Ausführliche Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie unter https://www.google.de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
15. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an, wenn dies aufgrund von veränderten Datenverarbeitungen erforderlich ist. Bitte informiere Dich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung und auch über die Aktualität von Kontaktinformationen von Dritten.
Stand: März 2025